Römerspuren

Vulkanpark

Römerbergwerk mit Antiker Technikwelt

Dort, wo sich heute die Kölner Altstadt erhebt, befindet sich im Jahre 5 n. Chr. eine große Baustelle. Der Kaiser lässt eine neue Siedlung gründen, das sog. Oppidum Ubiorum. Hier soll ein politisches Zentrum im neu eroberten Germanien entstehen, eine Stadt nach römischem Vorbild. Das dafür benötigte Material, vor allem Steine, wird im Steinbruchrevier am Laacher See gewonnen. Im Römerbergwerk Meurin mit der Antiken Technikwelt begibt sich der Besucher auf eine Reise in die Zeit des Kaisers Augustus. In zwei Ausstellungsbereichen erkundet er Leben und Technik der Menschen vor 2.000 Jahren.

Dabei geht es zunächst hinab in einen originalen Steinbruch aus der römischen Antike. Staub, Dunkelheit und Anstrengung prägten den Arbeitstag der Bergarbeiter und auch die Besucher erhalten ein Gefühl für die damalige Zeit. Das Römerbergwerk Meurin ist wohl auch das einzige Bergwerk, das aus der Vogelperspektive betrachtet werden kann. Denn von den Holzstegen lässt sich erst die wahre Größe der Tuffstollen erahnen.

Im großen Außenbereich, der Antiken Technikwelt, wird dem Besucher viel Wissenswertes über die erstaunlichen technischen Errungenschaften vermittelt, die den Römern bereits zur Verfügung standen. Ob Antiker Baukran, Säulendrehbänke oder die byzantinische Steinsäge, Baumeister des Kaisers waren echte Spezialisten. Immer mittwochs und sonntags werden die alten Maschinen bei kostenfreien Führungen zum Leben erweckt. Werden Sie zum Baumeister unter Kaiser Augustus und erleben Sie das 2.000 Jahre alte Römerbergwerk Meurin.

Menü - Museen

Römerbergwerk Meurin
Nickenicher Straße
56630 Kretz

Tel.: 02632 9875 0
E-Mail: info@roemerbergwerk.de
Internet: [hier klicken]

1. April – 31. Oktober
Di – So.: 10:00 – 17:00
Montags geschlossen (außer an Feiertagen und in den Ferien von RLP/NRW)

1. November bis Ende März geschlossen
(für Gruppen nach Voranmeldung geöffnet)

Weitere Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache!

Führungen sind nur möglich, wenn die aktuellen Corona-Präventionsmaßnahmen es erlauben.

Erkunden Sie die Antike Technikwelt und das Römerbergwerk Meurin gemeinsam mit unseren Mystagogen, den Gästeführern der Antike. Erleben Sie die antiken und mittelalterlichen Techniken und werden Sie selbst zum Gehilfen Kaiser Augustus auf dessen 2000 Jahre alter Baustelle.

  • Dauer: ca. 90 Minuten
  • Gruppen: 52,50 € pauschal zzgl. Eintritt
  • Schulklassen: 45,00 pauschal zzgl. Eintritt
  • Fremdsprachenführung: in Englisch und Französisch, nur auf Anfrage
  • Gruppengröße: maximal 30 Personen, ab 31 Personen und mehr zwei oder mehr Führer

Buchungen für die Antike Technikwelt und das Römerbergwerk Meurin unter Tel: 02632-9875-0 oder info@roemerbergwerk.de.

  • Kinder, Schüler, Studierende: 3,20 €
    (Kinder unter 100 cm frei)
  • Erwachsene: 6,00 €
  • Familien (ab 1 Erw.+1 Kind): je Erw. 5,00 €; je Kind 2,60 €
  • Gruppen (ab 15 Personen):
    • Erwachsene: 5,10 €
    • Kinder: 2,60 €
  •